Dyskalkulie/Rechenschwäche
Bei der Rechenschwäche handelt es sich um eine Entwicklungsverzögerung im Grundlagenbereich der Arithmetik / Mathematik. Das Verständnis für Mengen und Zahlen und für mathematische Operationen ist nicht oder nur eingeschränkt entwickelt.
Prüfen Sie mit diesen Fragen, ob Ihr Kind evtl. professionelle Hilfe braucht?
-
Zählt Ihr Kind beim Addieren mit den Fingern weiter, anstatt im Kopf zu rechnen?
-
Zählt Ihr Kind Mengen immer wieder ab, kann diese nicht mit einem Blick erfassen?
-
Kann Ihr Kind widersprüchliche Rechenergebnisse nicht erkennen?
-
Zählen gelingt nicht oder nur unter Verwendung der Finger?
-
Benötigt Ihr Kind sehr viel Zeit für Rechenoperationen und zeigt schnell einen Erschöpfungszustand?
-
Trotz intensiven Übens werden keine wesentlichen Fortschritte erzielt, Geübtes wird schnell wieder vergessen?
Unsere Therapieangebote
-
Heidelberger Rechentest für die 1. bis 5. Klasse
-
Überprüfung der auditiven und visuellen Wahrnehmung
Die Testergebnisse werden vorgestellt und das weitere Vorgehen in der Therapie wird besprochen.
Therapieansätze
- Förderung der Vorläuferfähigkeiten, wie z.B. Mengen, Zahlen
- Förderung der Rechenoperationen von Addition, Subtraktion, 1x1, Division, Textaufgaben nach der AFS-Methode
- Münchner Rechentraining
Die Kosten für eine Behandlungseinheit (45 Minuten) betragen 58 Euro.
- Hier können Sie unseren Flyer Dyskalkulie / Legasthenie im pdf-Format (Acrobat Reader) herunterladen (ca. 3 MB)