Legasthenie Lese-/ Rechtschreibschwäche

Kombiniert treten oft Wahrnehmungsauffälligkeiten im Auditiven, Visuellen und im Bereich der Aufmerksamkeit beim Schreiben und Lesen auf.
Prüfen Sie mit diesen Fragen, ob Ihr Kind evtl. professionelle Hilfe braucht?
- Schreibt Ihr Kind ungewöhnlich viele Wörter falsch?
-
Hört Ihr Kind die Einzellaute in den Wörtern nicht?
-
Kann Ihr Kind ähnlich klingende Laute nicht unterscheiden (b/p, d/t, g/k)?
-
Sind Dehnungen (z.B. h) und Schärfungen (z.B. ss) fehlerhaft?
-
Ist die Groß- und Kleinschreibung fehlerhaft?
-
Werden beim Schreiben Verdoppelungen ausgelassen?
-
Werden einfache und häufig vorkommende Worte falschgeschrieben?
Unsere Therapieangebote
-
LRS-Screening / Testung mit Fehleranalyse mit dem Lernserver der Universität Münster
-
Hamburger Schreibprobe zur Überprüfung der Rechtschreibfähigkeiten im Grundschulalter
-
Überprüfung der auditiven und visuellen Wahrnehmung
Die Testergebnisse werden vorgestellt und das weitere Vorgehen in der Therapie wird besprochen.
Therapieansätze
-
Förderung der lautgetreuen Rechtschreibung durch das Münsteraner Trainingspogramm
-
Rechtschreibförderung mit dem Lernserver der Universität Münster
-
Förderung des orthographischen Schreibens durch das Marburger Rechtschreibprogramm
-
Rechtschreib- und Lesetraining nach der AFS-Methode
-
Training von Aufmerksamkeit, auditiver und visueller Wahrnehmung als Grundlage für den Schriftspracherwerb
Die Kosten für eine Behandlungseinheit (45 Minuten) betragen 58 Euro.
- Hier können Sie unseren Flyer Dyskalkulie / Legasthenie im pdf-Format (Acrobat Reader) herunterladen (ca. 3 MB)